Yuanmou Tulin – Ein Wunder der Natur

Im Süden Chinas in der Provinz Yunnan liegt das 50 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet Yuanmou Tulin (元谋土林).

 

Vor 1,5 Mio Jahren vom Wasser ausgespült ragen diese Erdsäulen in verschiedensten Formen und auch Farben majestätisch in den Himmel und ziehen täglich viele Touristen aus aller Welt an.

 

 

Die Region wird heute ausser Tourismus von vielen Fotografen für Landschaftsfotografien besucht und zieht auch Filmteams an, um beeindruckende Bilder einzufangen.

 

 

Die meisten dieser Filme sind chinesische Filme und als prominentester Regisseur ist natürlich Zhang Yimou zu nennen. Seinen Film „Riding Alone for Thousand of Miles“ hat er unter anderem in Yuanmou Tulin gedreht.

 

Eine kleine Sprachlektion:
tǔ(土)“ bedeutet übersetzt „Erde“ und „lín(林)“ bedeutet Wald. „Yanmou“ ist eine Stadt in der Provinz Yunnan. Daher findet man auch oft die Übersetzung „Der Erdwald von Yuanmou“ oder auf Englisch „The Earth Forest in Yuanmou„.

 

Guiyang – die Wald-Stadt

oder: Iberische Wikinger in China…?!?

Guiyang ist die Hauptstadt der Provinz Guizhou im Süden Chinas. Daten und Fakten finden Sie natürlich bei Wikipedia.

Aber was steht denn weder in Reiseführern noch in Wikipedia, was Guiyang interessant macht, es in unsere Rubrik „Land und Leute“ aufzunehmen?

In Guiyang leben ausserordentlich viele verschiedene chinesische Völker. Jedes Volk feiert  seinen eigenen Feiertag. Besonders schön finden wir den Feiertag am 6. Juni des Volkes Buyi, an dem eine sehr hübsche Geschichte über die Entstehung der schönen Landschaft in Guiyang – zurecht „Wald-Stadt“ genannt – erzählt wird.

Die Sage besagt, dass einmal eine junge Frau ein wunderschönes Landschaftsbild gestickt hat. Ein Dämon sah dieses Bild und wollte es für sich. Die Bürger verteidigten es 7 Tage doch schließlich, am 6. Juni, hatte der Dämon den Wiederstand gebrochen und das Bild fast erreicht. Da warf es die junge Frau in den Himmel und als es wieder zur Erde fiel entstanden daraus die Wälder und Berge in Guiyang. Der Dämon ärgerte sich darauf hin so sehr, dass er zu Stein erstarrte und in den Huaxi Fluss fiel. Aus diesem Grund feiert das Buyi Volk heutzutage am Flussufer mit Gesang und Tanz.

Zum anderen ist die Stadt manch europäischen Bräuchen sehr ähnlich, denn die Einwohner von Guiyang begeistern sich sehr für Stierkampf und trinken auf Festen gerne aus Trinkhörnern..

 

Smognebel in China im Focus

Was schreibt eigentlich die chinesische Presse über den aktuellen Smognebel in Peking / China? In der deutschen Presse sind entsprechende Bilder und Hintergründe leicht zu finden und Ihnen als informiertem Leser sicherlich bekannt.

Wir haben einmal einen Artikel der GMW.cn (Guang Ming Wang, staatliche Tageszeitung aus Peking) herausgesucht und in Teilen kurz und knapp übersetzt.

Hier geht’s zum Artikel vom 15.01.2013. Überschrift: „Smogkontrolle sollte keine Theorie bleiben“

Artikel Guang Ming Wang vom 15.01.2013
1. Teil

Die ersten 3 Absätze handeln großteilig über die Werte und Ausmaße der Schadstoffbelastung. Den Inhalt geben wir sehr verkürzt wieder.

„In 33 Städten ist der API (Air Pollution Index) über 300 gemessen.“ (Anmerkung: Werte von 0-50 gelten als gut/normal).
„Die Feinstaubentwicklung (PM 2,5) führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“

Für viele Leser nun sicherlich überraschend zeigt uns der zweite Teil einen sehr kritischen Umgang mit dem Thema. Wichtige Sätze haben wir hier zusammengefasst:

Artikel Guang Ming Wang vom 15.01.2013
2. Teil

„Man sollte nicht denken, dass es sich einfach um schlechtes Wetter handelt und es ignorieren.“

„Viele Gemeinden reden nur in der Theorie, aber ignorieren den wahren Grund. Beispielsweise Chemie- und Schwerindustrie. Viele Gemeinden achten nur auf Ihre finanziellen Vorteile und drücken ein Auge zu.“

„Die Gemeinden sollen etwas tun. Fabriken, die die Umweltstandarts nicht einhalten, müssen geschlossen werden… Autos mit „schwarzem Rauch“ müssen in der Stadt verboten werden“

„Natürlich sollten die Maßnahmen nicht nur jetzt gelten, sondern auch in der Zukunft!“

„Es ist nicht nur die Aufgabe der Regierung sondern jede Person trägt Verantwortung für die Umwelt. Umweltangelegenheiten sind eng mit der eigenen Gesundheit verbunden.“

 

Chinesisches Neujahrsfest am 10.02.2013

Ein frohen und erfolgreichen Start in das Jahr 2013 wünscht Ihnen Ihr Team von Deutsch-Mandarin Communication!

In Deutschland und Europa sind die letzten Sylvesterraketen schon längst verglimmt, aber in China wird das Chinesische Neujahrsfest dieses Jahr erst am 10.02.2013 gefeiert. Damit geht auch das Jahr des Drachen zu Ende und es beginnt das Jahr der Schlange. Glaubt man dem Horoskop bringt das Jahr der Schlange gute Voraussetzungen für Geldangelegenheiten. Also wird es Zeit ihr China Business voran zu bringen!

Mehr allgemeine Infos zum Chinesischen Neujahrsfest unter Wikipedia.