Was schreibt eigentlich die chinesische Presse über den aktuellen Smognebel in Peking / China? In der deutschen Presse sind entsprechende Bilder und Hintergründe leicht zu finden und Ihnen als informiertem Leser sicherlich bekannt.
Wir haben einmal einen Artikel der GMW.cn (Guang Ming Wang, staatliche Tageszeitung aus Peking) herausgesucht und in Teilen kurz und knapp übersetzt.
Hier geht’s zum Artikel vom 15.01.2013. Überschrift: „Smogkontrolle sollte keine Theorie bleiben“
Die ersten 3 Absätze handeln großteilig über die Werte und Ausmaße der Schadstoffbelastung. Den Inhalt geben wir sehr verkürzt wieder.
„In 33 Städten ist der API (Air Pollution Index) über 300 gemessen.“ (Anmerkung: Werte von 0-50 gelten als gut/normal).
„Die Feinstaubentwicklung (PM 2,5) führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“
Für viele Leser nun sicherlich überraschend zeigt uns der zweite Teil einen sehr kritischen Umgang mit dem Thema. Wichtige Sätze haben wir hier zusammengefasst:
„Man sollte nicht denken, dass es sich einfach um schlechtes Wetter handelt und es ignorieren.“
„Viele Gemeinden reden nur in der Theorie, aber ignorieren den wahren Grund. Beispielsweise Chemie- und Schwerindustrie. Viele Gemeinden achten nur auf Ihre finanziellen Vorteile und drücken ein Auge zu.“
„Die Gemeinden sollen etwas tun. Fabriken, die die Umweltstandarts nicht einhalten, müssen geschlossen werden… Autos mit „schwarzem Rauch“ müssen in der Stadt verboten werden“
„Natürlich sollten die Maßnahmen nicht nur jetzt gelten, sondern auch in der Zukunft!“
„Es ist nicht nur die Aufgabe der Regierung sondern jede Person trägt Verantwortung für die Umwelt. Umweltangelegenheiten sind eng mit der eigenen Gesundheit verbunden.“