Hóngzǎo xuě’ěr liánzǐ bīngtáng shuǐ

Die chinesische Küche ist bekannt für gesunde Ernährung. Ein Beispiel hierfür ist eine für Europäer sicherlich unbekannte Suppe: Die Hóngzǎo xuě’ěr liánzǐ bīngtáng shuǐ.

Für nicht chinesisch Sprechende Leser: Hóngzǎo xuě’ěr liánzǐ bīngtáng shuǐ ist der chinesische Name dieser Suppe:

Hóngzǎo xuě’ěr liánzǐ bīngtáng shuǐ

Die Zutaten, aus deren einzelner chinesischer Namen sich auch der Name der Suppe ableitet, sind:

  • chinesische rote Datteln (hóngzǎo)
  • Silberohr (xuě’ěr)
  • Lotusnüsse (liánzǐ)
  • (brauner) Kandis (bīngtáng)
  • und gemeiner Bocksdorn

Reich an Vitamin D, Selen und anderen Nährstoffen ist die Suppe ein traditionelles Stärkungsmittel. Sehr gut für Magen und Milz und spendet auch der Haut Feuchtigkeit.