Feuertopf – huǒguō (火锅)

Huǒguō, auf deutsch Feuertopf, ist ein traditionelles chinesisches Gericht. Die Ursprünge sind umstritten, jedoch leitet sich der Name von dem großen Metalltopf ab, mit dem früher über offenem Feuer verschiedene Gemüse und Fleisch gekocht wurden. Man kennt das Gericht auch als mongolischen Feuertopf, obgleich es ironischer Weise in der Mongolei relativ unbekannt ist. Gebräuchlich in Europa ist auch die Bezeichnung chinesisches Fondue. Als sicher gilt, dass aus dem Huǒguō das bekannte japanische „shabu shabu“ hervorging.

In China genießt man huǒguō am besten in darauf spezialisierten Restaurants. Sie suchen sich zu Beginn aus einer großen Auswahl an Leckereien Ihren Zutaten aus. Nehmen Sie viel Fleisch! Da es hauzart geschnitten wird und beim Kochen natürlich noch weiter zusammen läuft. Können Sie pro Person wenigstens 500g, eher deutlich mehr, rechnen. Ebenfalls zu empfehlen ist alles mögliche an Meeresfrüchten: Scampis, Muscheln,Tintenfisch,…

Abgesehen von Fisch und Fleisch gehören natürlich in jeden Feuertopf eine Vielzahl von Gemüsesorten und Pilzen. Als Getränk dazu wird üblicherweise Bier gereicht. Besonders zu empfehlen ist der Feuertopf für kalte Tage. Hǎo chī!