Vorträge zu TCM im Rahmen der China Time 2016

Am 12.11.2016 lädt das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin von 10-17 Uhr zu interessanten Vorträgen rund um die chinesische Medizin ein. Das komplette Programm sowie Hinweise zu Ort und Anfahrt finden Sie hier!

Deutsch-Mandarin Communication unterstützt die Veranstaltung und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Dr. Sven Schröder über die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Dr. Sven Schröder, Neurologe und Spezialist für TCM

Dr. Sven Schröder, Neurologe und Spezialist für TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (kurz TCM) ist weit mehr als nur Akupunktur. Noch heute kennen jedoch viel zu wenige Menschen die Vorteile und das Leistungsspektrum dieser wunderbaren Medizin.

Dr. Sven Schröder, Leiter des Hanse Merkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE in Hamburg, spricht mit Christina Hinz vom NDR über Traditionelle Chinesische Medizin. Der Neurologe und TCM Spezialist berichtet über seinen persönlichen Werdegang in der Traditionellen Chinesischen Medizin, Erfahrungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die heutige Bedeutung der TCM in der westlichen Welt.

Hier geht’s zum Interview!

Hóngzǎo xuě’ěr liánzǐ bīngtáng shuǐ

Die chinesische Küche ist bekannt für gesunde Ernährung. Ein Beispiel hierfür ist eine für Europäer sicherlich unbekannte Suppe: Die Hóngzǎo xuě’ěr liánzǐ bīngtáng shuǐ.

Für nicht chinesisch Sprechende Leser: Hóngzǎo xuě’ěr liánzǐ bīngtáng shuǐ ist der chinesische Name dieser Suppe:

Hóngzǎo xuě’ěr liánzǐ bīngtáng shuǐ

Die Zutaten, aus deren einzelner chinesischer Namen sich auch der Name der Suppe ableitet, sind:

  • chinesische rote Datteln (hóngzǎo)
  • Silberohr (xuě’ěr)
  • Lotusnüsse (liánzǐ)
  • (brauner) Kandis (bīngtáng)
  • und gemeiner Bocksdorn

Reich an Vitamin D, Selen und anderen Nährstoffen ist die Suppe ein traditionelles Stärkungsmittel. Sehr gut für Magen und Milz und spendet auch der Haut Feuchtigkeit.